
Die Herkuleskeule - SoliTicket - #seidabei
Select quantity
Information about our fees
Information on concessions
Event info
Liebe Besucher,
in unserer Herkuleskeule wollen wir Sie normalerweise mit Lachen anstecken. Aber nun ist auch uns das Virus dazwischen gekommen und unser Haus vorerst geschlossen. Als Privattheater leben wir vor allem davon, dass Sie Karten für unsere Vorstellungen kaufen, und wir Sie dafür mit intelligentem, komischen, politischen Kabarett unterhalten. Dass wir jetzt nicht für Sie spielen dürfen, ärgert uns. Dass wir keine Karten verkaufen, gefährdet die Zukunft unseres Hauses. Mit unserem Spenden-Ticket wollen wir Ihnen eine unkomplizierte Möglichkeit bieten, Ihre "Keule" zu unterstützen, so dass wir ohne große Schrammen durch diese verrückte Zeit kommen. Sobald wir wieder öffnen, bedanken wir uns bei Ihnen mit Satire, die diese Zeit verdient: Scharf, pointiert und mit nur einer Ansteckungsgefahr - dem gemeinsamen Lachen! Dann werden nicht mehr nur Hände, sondern endlich wieder Köpfe gewaschen!
Bis dahin, bleiben Sie gesund und denken Sie daran: Immer in die Armbeuge lachen!
Ihre Herkuleskeule
Location
Schlossstraße 2
01067 Dresden
Germany
Plan route

Der Kulturpalast Dresden ist als einer der wichtigsten Dresdner Veranstaltungsorte ein Teil der Identität der sächsischen Metropole. Seit der Wiedereröffnung im Jahr 2017 beherbergt der Kulturpalast neben der modern aufbereiteten Stadtbibliothek auch einen Konzertsaal und ist Spielstätte des deutschlandweit bekannten Kabaretts „Die Herkuleskeule“.
Das einstige Zeugnis der DDR aus dem Jahr 1969 steht unter Denkmalschutz. Nach der Totalzerstörung der Stadt 1945 stellte der Kulturpalast oder „Kulti“, wie er von den Dresdnern liebevoll genannt wird, ein Hoffnungszeichen für eine schillernde Zukunft dar. Für die Philharmonie Dresden fungierte er als erste dauerhafte Spielstätte nach 1945. Im Jahr 2012 wurde der Palast für eine umfassende Renovierung geschlossen: Im Mittelpunkt des Umbaus stand der Bau eines akustisch brillanten Konzertsaals für die Hauptnutzung durch die Dresdner Philharmonie. Im neuen Herzstück des Hauses herrschen seitdem erstklassige Bedingungen für sinfonische Musik, aber auch Pop, Rock und Jazz findet hier seinen Platz. Die optimale Raumnutzung durch den im Hexagon angeordneten „Weinbergsaal“ bietet eine Besonderheit: Das Publikum sitzt terrassenförmig um das Podium und kann in nur 35 Metern Abstand zum Orchester hautnah einmalige Klangerlebnisse spüren. In den Obergeschossen um den Konzertsaal ist die Stadtbibliothek beheimatet, die mit mehr als 300.000 Medien zu Recht als Zentralbibliothek der Stadt bezeichnet werden kann.
Der Kulturpalast Dresden befindet sich mitten in der Innenstadt, unweit der Frauenkirche. Mit öffentlichen Verkehrsmitteln gelangt man von den Haltestellen „Am Altmarkt“ oder „Postplatz“ in wenigen Minuten zum Veranstaltungsort. Gäste, die mit dem PKW anreisen, finden Parkhäuser in nächster Nähe.